Eingabe von Funktion

Funktionen müssen immer in der Form Funktionsname gefolgt von der Variablen in Klammer eingegeben werden. Folgende Funktionen werden unterstützt:

Grundrechenarten: + - * / ^

Mathematische Funkionen : abs(x), sgn(x), exp(x), ln(x), lg(x), sin(x), cos(x), tan(x), cot(x), arcsin(x), arccos(x), arctan(x),arccot(x)

Grad in Bogenmaß: rad(x),Bogenmaß in Grad: grad(x),Fakultät: fak(x)

Sie können bei der Eingabe von Funktionen beliebige Namen verwenden. Die Namen für die Funktionen und die Variablen dürfen nicht länger als 20 Zeichen sein. Die Eingabe des ^-Zeichens erfolgt mit den Tasten ^ und der Leertaste.

Beachten Sie bei der Eingabe:

Beispiele

falsche Eingabe

richtige Eingabe

f(x)= x2

f(x)=x^2

zi(u)=3 102 (u-4)-2

zi(ui)=3e2*(u-4)^(-2)

-0,04 *10-4

-0,04E-4

u(t)=(2*t-6)/(sin(t)+3)

Wachstum(k)= ek

Wachstum(k)=exp(k)

f(x)=5x

f(x)=5*x

f(x)=(x-2)(x-4)

f(x)=(x-2)*(x-4)

f(x)=sin 2x

f(x)=sin(2*x)

f(x)=x--2

f(x)=x-(-2)

f(x)=x^-2

f(x)=x^(-2)

f(x)=sin(x)^2

f(x)=sin((x)^2)

f(x)=exp(x)^sin(x)

f(x)=exp((x)^sin(x))

Sie können beliebige Parameter definieren

Pi=3,14

und in Funktionen verwenden

u(t)=t*pi .

Sie können definierte Funktionen wieder in Funktionen verwenden

zeit(l)=4*u(l) .