Ändern Sie in der Eingabezeile den Wert für die Variable und klicken danach auf Rechne.
In der Tabellenkalkulation können Formeln definiert und Ausdrücke berechnet werden. Die Eingabe der Ausdrücke erfolgt wie bei einem Rechnenfenster. Die Regeln für die Eingabe finden Sie unter Eingabe von Funktionen. Die Berechnung von Ausdrücken (z.B. 4*5=) oder das Definieren von Formeln (z.B. u=5*5) erfolgt direkt nach dem Verlassen der Eingabezelle. Sie können zusätzlich Werte in die Tabelle eingeben. Diese Werte werden unter der Variable des Zellnames gespeichert (z.B. A3 oder B4). Im Beispiel wurde die Variabel A1 definiert, in der Zelle A1 darf deshalb kein Wert eingegeben werden.
Alle definierten Formel der Tabelle sind nur für die Tabelle und nicht für das gesamte Projekt gültig. Sie können aber die Formeln von der Tabellenkalkulation in die Projektformeln übernehmen und umgekehrt.
Formeln anzeigen:Die in der Tabellenkalkulation enthaltenen Ausdrücke werden angezeigt.
Rechne:Die Ausdrücke in der Tabellenkalkulation werden neu berechnet.
Als Textdatei speichern: Die gesamte Tabelle wird als Textdatei gespeichert. Getrennt werden die Daten durch das Tabulatorzeichen.
Textdatei einfügen:Daten aus einer Textdatei werden in die Tabelle an der aktuellen Cursorposition eingefügt. Als Trennungszeichen zwischen den Daten wird das Tabulatorzeichen benutzt.
Markierten Bereich speichern:Der markierte Bereich wird als Textdatei gespeichert. Als Trennungszeichen zwischen den Daten dient das Tabulatorzeichen.
Als Bitmap kopieren:Der gesamte Fenster wird als Bitmap in die Ablage kopiert.
Formeln einfügen:Projektformeln können eingefügt werden.
Tabellenkalkulation